Das Thema Erbpacht kann bei der Immobilienfinanzierung für viele Fragen sorgen. Als unabhängiger Baufinanzierungsexperte helfe ich dir, alle wichtigen Aspekte zu verstehen und die passende Finanzierung für eine Immobilie auf Erbpachtbasis zu finden. Hier erfährst du, worauf es ankommt.

Was ist Erbpacht?
Bei einer Erbpacht erwirbst du nicht das Grundstück, sondern lediglich das Recht, es zu nutzen – oft über mehrere Jahrzehnte. Dafür zahlst du einen sogenannten Erbbauzins an den Grundstückseigentümer, der häufig eine Kommune, Kirche oder Stiftung ist. Der Vorteil: Die anfänglichen Kosten fallen geringer aus, da du kein Grundstück kaufen musst.

Die Herausforderungen der Finanzierung von Erbpachtimmobilien
Eine Immobilie auf Erbpacht zu finanzieren, unterscheidet sich etwas von einer klassischen Baufinanzierung. Banken bewerten das Risiko anders, da das Grundstück nicht in deinen Besitz übergeht. Dennoch gibt es viele Lösungen, die ich dir gerne erkläre.

Hier einige Punkte, die du beachten solltest:

  • Erbbauzins: Dieser ist zusätzlich zur monatlichen Kreditrate zu zahlen und muss in dein Budget einkalkuliert werden.
  • Restlaufzeit des Erbpachtvertrags: Banken finanzieren oft nur, wenn der Vertrag noch eine ausreichend lange Laufzeit hat – idealerweise 60 Jahre oder mehr.
  • Anpassungen des Erbbauzinses: Der Erbbauzins kann regelmäßig angepasst werden, oft an die Inflationsrate. Diese Dynamik solltest du im Blick behalten.

Tipps zur Finanzierung von Erbpachtimmobilien
Damit du gut vorbereitet bist, hier meine Empfehlungen:

  1. Budget sorgfältig kalkulieren: Neben der Kredittilgung musst du den Erbbauzins und andere Nebenkosten einplanen. Gemeinsam erstellen wir eine genaue Kalkulation, damit du keine Überraschungen erlebst.
  2. Banken gezielt auswählen: Nicht jede Bank bietet Finanzierungen für Erbpachtimmobilien an. Als unabhängiger Berater habe ich Zugriff auf eine breite Auswahl an Banken, die dir passende Konditionen bieten können.
  3. Sondertilgungen nutzen: Viele Banken erlauben Sondertilgungen, mit denen du deine Restschuld schneller reduzieren kannst. Auch bei Erbpachtimmobilien ist dies ein wichtiger Hebel.
  4. Vertrag sorgfältig prüfen: Lass den Erbpachtvertrag genau prüfen, insbesondere die Regelungen zur Laufzeit und Erbbauzinsanpassung. Gerne gebe ich dir Hinweise oder empfehle dir spezialisierte Juristen.

Die Vorteile einer unabhängigen Beratung

Als Experte für Baufinanzierungen prüfe ich für dich alle möglichen Optionen und finde die beste Finanzierungslösung. Du profitierst von:

  • Individuellen Lösungen
  • Zeitersparnis bei der Bankensuche
  • Optimalen Konditionen

Fazit
Erbpacht kann eine attraktive Alternative zum Grundstückskauf sein, erfordert aber eine durchdachte Planung und Finanzierung. Gemeinsam stellen wir sicher, dass dein Projekt auf sicheren Beinen steht.

Hast du Fragen oder möchtest du mehr über die Finanzierung einer Erbpachtimmobilie erfahren? Vereinbare ein unverbindliches Gespräch über meinen Link: https://calendly.com/iltnerfinanz/erstgespraech – ich freue mich darauf, dich zu unterstützen!

Bastian Schumann

Über den Autor

Erik Iltner

Erik Iltner ist seit über 10 Jahren Experte für Baufinanzierung. Sein Fokus liegt auf einer unabhängigen und individuellen Beratung, die passgenau auf die Bedürfnisse seiner Kunden abgestimmt ist. Service und Kundenzufriedenheit stehen für ihn an erster Stelle.